Das Schülerradioteam des Fritz Strobl Schulzentrums versucht in seiner Radiosendung zu klären, ob es auch ein Leben vor dem Handy gegeben hat. Die Radiomacher beschäftigen sich mit der Frage, wie dereinst Kommunikation funktionierte, wie sich die Menschen die Zeit ohne Smartphone, Tablet oder Phablet vertrieben.
In zahlreichen Interviews erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über eine Generation, die sich noch im Park traf, um miteinander zu kommunizieren, die ihre Freizeit noch mit „Räuber und Gendarm-Spielen“ oder mit Lesen verbrachte. Außerdem wird die Entwicklung vom ersten Fernsprecher zum modernsten Phone beleuchtet.
Celine Gusel: „Interessant fand ich, dass wir bei der Befragung von älteren Menschen oft zu hören bekamen, dass die Zeit ohne Handys eine bessere war“
Lukas Goritschnig: „Am spannendsten war das Bedienen der Mikrofone und der Aufnahmegeräte.“
Sophie Straganz: „Mein schönstes Interviewerlebnis hatte ich mit einer älteren Frau, die mir erzählte, dass ihr in ihrer Jugend nie langweilig war.“
Schülerradiotem der Fritz Strobl Sportschule Spittal an der Drau
Projektleitung | Hans Jörg Unterkofler