Szenische Aufbereitung des Kinderbuchklassikers „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak mit Kindern der 4. Klasse der Volksschule Bad Eisenkappel.
Inhalt des Kinderbuches
Max, der Junge aus Sendaks Buch, war unartig und wird ohne Abendessen ins Bett geschickt. Daraufhin träumt er sich in die Welt der wilden Kerle, scharfzähniger, großäugiger Monster, die er zähmt, indem er sie anstarrt, „ohne ein einziges Mal zu zwinkern“. Dann tanzen und raufen sie wild herum, bevor Max in sein Kinderzimmer zurückkehrt, wo das Nachtessen steht – „und es war noch warm“.
Die Teilnehmenden
– entwickeln Ideen zur musikalischen und/oder szenischen Umsetzung von Geschichten;
– erhalten Lust und Motivation zur gestalterischen Tätigkeit:
– gestalten Masken aus Recyclingmaterialien.
Workshopleitung, Medienreferent | Mag. Erich Angermann | Land Kärnten Medienzentrum
Workshopbegleitung | Gerlinde HÖNCK | Heinz NECEMER
Literatur | Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen. Diogenes Verlag