Die Kinder der 4b-Klasse der VS 1 Benediktinerschule Klagenfurt erleben eindrucksvolle Tage am Raunighof und in Zell/Sele.
Gleich zu Beginn unserer Kennenlerntage begrüßen uns die Schüler der Volksschule Zell/Sele mit Liedern, Tänzen und Informationen.
… ein Gruppenfoto mit den Schülern der VS Zell/Sele …
… gleich darauf geht`s hoch hinauf – Ziel unserer Wanderung ist das Koschutahaus, hoch oben in den Karawanken …
Rosemarie SPÖCK begleitet uns den langen Weg hinauf und weiß viel Interessantes zu den vielen Blumen am Wegesrand.
Geschafft! Unser 1. Ziel ist erreicht. Nach einem herrlichen Mittagessen, wartet Waldpädagogin Trixie auf uns.
Mit Hammer, Nägel und Bohrmaschine machen wir uns daran, Insektenhotels zu bauen. Frau Bohrisch Beatrix zeigt uns, wie das geht.
Wir sind alle stolz auf unsere Werke! Nach einer selbstgebauten Waldkugelbahn und einer Waldhütte geht es wieder talwärts…
Der über 500 Jahre alte Raunighof, bewirtschaftet von Ewa und Michael Johann, ist unsere Herberge für die Kennenlerntage.
Wir freuen uns, denn heute geht es frühmorgens an den Freibacher Stausee, wo die Fischer auf uns warten …
… für viele von uns ist es das Erste Mal, mit der Angel auf Fischfang zu lauern …
… ob am Ufer des Stausees oder im Fischerboot – es dauert nicht lange, und schon zappeln Fische an unseren Angeln!
Erich, vom Medienzentrum, hat Kameras mitgebracht. So lernen wir, wie man auch mit Kameras gute Bilder „einfangen“ kann …
Zurück am Raunighof wartet Ewa mit Sägen und Farben auf uns. Wir bauen uns ein WIKINGER-Spiel, auch KUBB genannt, und ein MÖLKKY-Spiel, die wir auch gleich ausprobieren.
Vom vielen Werken und Spielen hungrig geworden, stärken wir uns mit Stöckerlbrot, Würstel und unseren selbst gefangenen Fischen …
… von so vielen Erlebnissen ist auch Filou, der Pudel von Trixie und Erich, schon ein wenig müde geworden …
Am dritten Tag wandern wir entlang des wildromantischen Freibachs, hinauf Richtung Terklbauer…
Ewa hat Spiele für uns vorbereitet, die wir nur gemeinsam schaffen …
… mit verbundenen Augen geht es ein Stück durch den Wald und über eine Brücke!
… schließlich erreichen wir unser Ziel – den Terklbauer – wo wir zu Mittag essen. Es waren drei unvergessliche Tage!
K O N T A K T