Farben schmecken
Es werden pro Schüler.in 2 Jelly Beans (gefüllte kleine Bonbons in 36 Geschmacksrichtungen ausgeteilt). Gibt die Farbe der Bonbons schon einen Hinweis auf den Geschmack? Welchen Geschmack erwarten wir bei braun?
Und welchen bei weiß? Stimmen Farbe und erwarteter Geschmack überein?
In einem verdunkelten Raum wird färbiges Papier mit einer Schwarzlichtlampe angestrahlt. Jede/r Schüler.in nimmt sich einen Farbbogen mit und betrachtet diese dann bei Tageslicht .
Verändert sich die Farbe des Papiers durch das Schwarzlicht?
UnterWasserBilder malen
Es werden Fotos mit Unterwassermotiven auf den Boden ausgebreitet. Welche Muster und Formen sind darauf zu sehen? Die genannten Muster (Spiralen, Kreise, Punkte, Linien, Wellen, Sprudel ec.) werden dann mit den Mustern der bisher gemalten KlangBildern verglichen. Zusammenhänge sollen erfasst werden.
Eines der Motive bzw. Fotos wird ausgewählt und dient als Impulsgeber. Danach malen die Schüler.innen mit UV-Leuchtfarben auf die zuvor gewählten färbigen Papiere Unterwasserbilder mit Wellen, Quallenformen, Sprudel ec…
Einzelne Motive der fertig gemalten Bilder werden mit einer Taschenlampe in einem verdunkelten Raum in der Luft nachgezeichnet und mit Langzeitbelichtung fotografiert. (Spiralen, Kreise, Spitzen, Wellen, Fische, etc.)
Einzelne Buchstaben des Projekts „W A S S E R F A R B K L A N G“ werden ebenfalls mit Taschenlampen in der Luft nachgezeichnet und mit langer Belichtungszeit fotografiert.
Kontakt | Details zum Projekt
Neue Musikmittelschule Seeboden, Klasse 3b
Projektleitung; Josefine REINISCH
Künstlerische Leitung, Fotos
Sigrid Elisa PLIESSNIG
Das Projekt wird unterstützt durch